Salzachklinik Fridolfing Logo

Bei uns im Wald

Parken beim Waldwurzel Waldkindergarten

Unser WaldWurzelParkplatz befindet sich auf dem Weg von Fridolfing nach Anthal.
Dort führt euch die neu errichtete Brücke über die Ache zum Waldkindergarten WaldWurzel.

Ausstattung im Waldwurzel Waldkindergarten

Unsere Holzhütte bietet Platz für max. 27 Kinder ab 3 Jahren. Unsere Kinder besuchen den Waldkindergarten, bis sie sich auf den Weg in die Schule machen.

Unsere Garderobe: Passende Waldkinder-Kleidung

In unserer Garderobe findet jedes Kind seinen Platz. Hier können problemlos Wechselkleidung, Schuhe und Gebasteltes verstaut werden.

Unser Gruppenraum: Schutz und Geborgenheit für unsere Waldkinder

Unser Gruppenraum wird hauptsächlich in der kalten Jahreszeit genutzt. Am Holzofen lässt sich gut eine Kanne Tee vorbereiten, der dann zur Brotzeit dafür sorgt, dass es den Kindern kuschlig warm wird. Auch unsere Kuschelecke mit großem Panoramafenster wird gerne als Bücher-Leseecke oder zum Bebauen genutzt.

Auch wir verfügen über ausreichend Baselmaterial und ausgewählten Spielsachen – vorzugsweise aus Holz und Naturmaterial.

Unser Waldklo

Unser Waldklo ist eine kompostierbare, umweltfreundliche Toilette (rechts), neben der sich auch gleich der Waschplatz befindet (links).

Es gibt auch einen abgegrenzten Piselbereich, den vorzugsweise unsere Jungs sehr gerne nutzen.

Großer Sandkasten

Angekommen an der WaldWurzelHütte vergnügen sich die Kinder meist gleich im großen Sandkasten, erobern die Hänge, klettern auf Bäume oder bauen sich ein Lager in Sträuchern oder mit Ästen.

Unsere Naturrutsche

Besonders auch unsere von den Kindern angelegte Naturrutsche wird viel genutzt. Links haben sich die Kinder Stufen angelegt und rechts können sie mit Schwung hinabgleiten. Besonders schwungvoll geht es nach Regenwetter zu.

Selbstgebaute Lager

Selbst erbaute Lager befinden sich an vielen Stellen unseres Waldkindergartens. Je nachdem was gespielt wird dienen sie einmal als Feuerwehrhaus, ein anderes Mal als Familienunterkunft oder auch mal als Ritterburg.

Immer wieder wird von den Kindern viel Kraft dafür aufgebracht, ein Lager wieder abzureißen.

Auch das gehört zu unserem Wald-Spielraum – vieles kommt und geht und unterliegt einer ständigen Veränderung.